Welcome

Selbstgelehrte Hobbynäherin ohne besondere Begabung. Französin im Exil am schönen Bodensee. Näht wenn die 2 Töchter (5 und 2) ein bisschen Zeit gönnen. Also nicht sooft. Bekennende secondhand-Käuferin und Paläo-Anhängerin. Und Marketingassistentin in Teilzeit.

Selfteached sewer without any particular talent for it. French girl expatriate in Germany, I sew wenn my two girly monsters let me. So, not really often. I’m a convinced thrifter and refashioner, and totally into paleo. Oh, and I work as a part-time marketing assistant.

Couturière autodidacte sans talent particulier. Expatriée en Allemagne, je couds quand les minettes (5 et 2 ans) m’en laissent le temps. Donc pas souvent. J’achète d’occasion et customise. Je mange paléolitique. Et je travaille à temps partiel dans le marketing.

Posts mit dem Label Häs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Häs werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. Februar 2013

Making-of-Häs - Bilder

Hier die Bilder der Entstehung....

 Schnittmuster/ Stoff schneiden

 Stoff habe ich verstärk mit einer Einlage
 Anprobe auf Schneiderbüste, Einbau des Keils an der Seite
 Schicker Rücken, schön tailliert Dank Einnäher
Rock wird am Bund gerafft.... Muss ich aber neu machen mit Falten, das Geraffte trägt zu viel auf!

Ich habe es geschafft, kurz vorm letzten Narrentreffen vor der Fasnacht war das Häs fertig! Es ist sehr hübsch geworden, ist schön warm...


Donnerstag, 10. Januar 2013

Making-of Häs - Montage und Anprobe

... noch 4 Tage bis zum ersten Narrentreffen und ich bin immer noch fertig mit der Jacke. Rock habe ich auch keinen und meine Maske (ist die schööönnn!) hat immer noch keine Gummis und keinen Kopftuch, und meine Schürze muss ich noch überarbeiten....

Der Schnitt ist nicht sehr gut gemacht worden, und wenn ich mehr Zeit gehabt / früher angefangen hätte, hätte ich mit einem Probestoff die Jacke genäht und hätte schon am Schnitt Änderungen vornehmen können... z.B. die Seitenlänge passen nicht zu einander, mir fehlt Stoff am hinteren Armloch... ich musste gestern Flicken basteln, die hoffentlich später unterm Arm verschwinden... Die Ärmel muss ich wieder auseinander nehmen, es sind Zweinahtärmel und die Markierungen haben nicht gepasst, ausserdem wurde am Schnitt nicht berücksichtig dass solche Ärmel mit einer der Nähte NIE auf die Seitennacht trifft, sprich alles muss 2 cm nach Vorne, aber dann stimmt die Stelle die eingehalten wurde nicht, und der Puffärmel-effekt geht nach hinten und nicht nach oben....
Letzten Montag hat mir die Schneiderin neue Abnähen abgesteckt, die vorgesehenen waren zu klein. Viel zu viel Stoff war vorhanden... Jetzte droht die Jacke eng zu werden...

Photos habe ich gemacht, muss ich noch hochladen...

Still to do:

- Ärmel neu zusammensetzen + einsetzen
- Zwischenfutter befestigen, Innennähte versäubern
- Kragen neu zeichnen und einsetzen
- Futter zeichnen (da die Jacke kleine Wellen unten hat muss ich aufpassen, der darf nicht zu breit aber auch nicht zu eng werden), zusammennähen und einsetzen, zusammen mit den von mir entworfenen Besätze für die Knopfleiste... Ach, ja, die Innentasche nicht vergessen!
- Knopflöcher nähen, Knöpfe annähen...

- Rock nähen (ich glaub, ich mache einfach einen Gummizug für Sonntag, mit langen Stichen, dann kann ich später immer noch daran arbeiten)
- Korb bei der Schwiegermama holen, Bonbons zum werfen kaufen, Schnapsbecher besorgen...



Sonntag, 2. Dezember 2012

Making-of Häs - Schnitt und Stoffe...

So, den Schnitt habe ich soweit, und ich habe mich schlau gemacht wie man eine Jacke zu nähen hat. Meine Güte! Vlieseinlage zum verstärken (Oberstoff ist recht dünn), zwischenfutter für die Wärme (ich habe mich für Watteline entschieden. Vielleicht wäre Thinsulate besser gewesen...) und Futter (von Strellson, dunkelblau) sowie Bundfix habe ich bestellt. Sobald das ganze da ist, geht es richtig los. Ich komme unter Zeitdruck, mein erstes Narrentreffen ist schon am 13. Januar!!!

Morgen kann ich ein Häs ausleihen, das genau nach diesem Schnitt letzten Monat genäht wurde (die Frau hat keine 2 kleine Kinder die ihr die Zeit und die Nerven rauben!), damit ich eine Idee bekommt, wie die Jacke auszusehen hat, denn ich bin ein bisschen ratlos!

Dienstag, 23. Oktober 2012

Making-of Fasnachtshäs

Letztes Jahr bin ich dem örtlichen Narreverein beigetreten. Und Nina auch. Weil ich Fasnacht liebe und schon lange bei den Umzügen mitmachen wollte, und weil ich mittlerweile einsehe dass man sich, in so einer kleinen Gemeinde, irgendwie einbringen muss.
Also wurden uns letztes Jahr freundlicherweise 2 Häs geliehen, und wir konnten uns mit dem Narrenleben anfreunden. Ab diesem Jahr müssen wir allerdings unsere eigenen Häs tragen. Natürlich habe ich den Ehrgeist sie selber zu nähen, kompliziert ist es nicht: Kopf/Halstuch, Schürze, langer, weiter rock und Jacke mit Puffärmeln, Stehkragen, Wienernähte und eine kleine Spitze am Rückenende...

Den offiziellen Stoff habe ich schon letzten April geholt, und die Kopftücher genäht. Die schürzen habe ich auch soweit fertig.
Ihr denkt bestimmt, Fasnacht ist doch erst in Februar, was macht sie da für ein Stress... Naja, eigentlich ist schon am 11.11. Fasnachtseröffnung, und bis dahin muss ICH ein Häs haben. Nina wird an dem Tag nicht dabei sein, also, kann ich mir Zeit lassen. Wobei... Dann bleiben noch die Kostüme zu machen... Also, ran an das Häs!

Da es offiziel keinen Schnittmuster für die Jacke gab, habe ich den Schnitt 8949 von Burda gekauft, und eben ein Paar Änderungen vorgenommen. Ich habe Probestücke in einem anderen Stoff geschnitten und wollte sie schon aneinander nähen, als unsere Hauptin per Mail mitteilte: es gibt jetzt doch einen schönen Schnittmuster, den sie bei einer Designerin/Schneiderin machen lassen hat, und den kann man ausleihen!! Also, warte ich darauf, diesen Schnitt zu bekommen, um endgültig los zu legen.... In der Zwischenzeit, werde ich mich an den Rock machen... Photos folgen, sobald ich die SD-Karte geleert habe!